Heutzutage sind für Unternehmen Marketingkampagnen ohne Social Media fast undenkbar. Unternehmen zeigen auf mehreren Social Media Plattformen gleichzeitig Ihre Präsenz, dies bringt allerdings oft nicht den gewünschten Erfolg.
Doch was interessiert Fans und Follower wirklich und welche Tipps helfen Ihnen bei optimierten Social Media Posts auf Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest und Instagram? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Tipps für Facebook
Die meisten Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit Facebook Posts gesammelt. Um Ihre Facebook Posts zu optimieren sollten Sie jedoch unbedingt die eigenen Formate von Facebook genau beachten, denn sonst können Bilder schnell verzehrt werden und unschön aussehen.

Überblick Facebook Formate. Quelle: makeawebsitehub.com
Die ideale Größe für Linkposts beträgt 1200×627 Pixel. Sie können auch größere Bilder verwenden, solange diese das Verhältnis beibehalten. Der Titel und die Beschreibung von Facebook Linkposts können ebenfalls bearbeitet werden, indem Sie einfach auf den Titel oder die Beschreibung klicken.
Für ein wenig Abwechslung von den Linkposts sollten sie auch Bildposts erstellen, bei denen einzelne Bilder hochgeladen werden. Im Text kann man durch einen Shortlink auf Ihren Beitrag verweisen. Bilder und Videos ziehen am meisten Aufmerksamkeit auf sich, deshalb eignen sich diese beiden Content Arten besonders gut für Posts von Unternehmen.
Tipps für Twitter
Twitter lebt vor allem von seinen schnellen und kurzen Tweets. Diese eignen sich ideal für Call-to-Actions. Sie können Tweets optimal dafür nutzen Ihre Zielgruppe dazu aufzurufen Ihre Website oder Ihren Shop zu besuchen. Bei optimierten Tweets spielen deutliche und kurze Formulierungen eine große Rolle. Sie sparen Zeichen, in dem sie Ihre Links kürzen durch die Verwendung von URL-Shortener (z.B. bit.ly). Durch die Anmeldung bei bit.ly erhalten Sie detailliert Aufschluss darüber, wie Ihr Tweet bei Ihrer Zielgruppe ankommt und können so herausfinden was Ihre Zielgruppe besonders gut findet.
Tipps für YouTube
Video Content ist aufwendig! Damit sich der Aufwand lohnt, sollten Sie bei der Veröffentlichung folgende Tipps beachten. Es gibt die Funktion ein eigenes Thumbnail hochzuladen – das Bild, welches User zuerst sehen, bevor diese auf „Play“ klicken. Dieses Bild kann maßgeblich darüber entscheiden, ob der Nutzer sich das Video anguckt oder nicht. Sie sollten deshalb ein eigenes Thumbnail erstellen, welches prägnant verdeutlicht, was das Thema des Videos ist. Wenn Sie kein eigenes Thumbnail einreichen führt dies dazu, dass YouTube einen zufälligen Screenshot aus Ihrem Video nimmt und diese Screenshots sind meist nicht sehr ansprechend für den Nutzer. Passen Sie Ihr eigen gestaltetes Thumbnail an Ihre Zielgruppe an, um mehr Aufmerksamkeit auf Ihr Video zu lenken.
Es gibt zudem noch unter den Videos die Videobeschreibung. Der Nutzer sollte darin lesen können, was ihn erwartet. Zudem können Sie auch in der Beschreibung auf Ihre Social Media Profile, Ihre Webpräsenz oder Ihren Shop hinweisen. Formulieren Sie in der Videobeschreibung was für einen Mehrwert der Nutzer hat. Zudem können Sie dort Ihre Long Tail Keywords platzieren, um Ihr Video für Ihre Zielgruppe sichtbar zu machen. Die Keywords sollten Sie zudem noch als Tags hinzufügen, damit der YouTube Algorithmus diese noch besser finden kann.
Call-to-Actions sind ebenfalls sehr wichtig und YouTube bietet gute Möglichkeiten diese in Ihr Video einzubauen. Die Call-to-Actions können Sie in Form von Infocards oder Abspann- oder Anmerkungsoptionen schnell erstellen und sie zeigen eine große Wirkung.
Der Videotitel hat ebenfalls eine große Bedeutung, denn dieser entscheidet darüber ob der Nutzer Ihr Video guckt sobald er Ihr Thumbnail ansprechend fand und bei Ihrem Video anhält. YouTube lässt hier viele Freiräume, um allerdings bei Google gelistet zu werden ist es wichtig Ihren Titel auf maximal 70 Zeichen zu beschränken.

Tipps für Pinterest
Pinterest ist eine zum Teil sehr unterschätzte Social Media Plattform. Denn für einige Branchen (z.B. der Kinder-/Babybranche) ist dort die genaue Zielgruppe, denn Pinterest wird von vielen jungen Müttern verwendet, wie Statistiken bestätigt haben. Auf Pinterest dreht sich alles nur um Fotos. Nur wenn Sie diese Fotos, sogenannte „Pins“, ansprechend gestalten, können Sie Follower gewinnen.
Eine interne Pinterest-Studie hat sogar gezeigt, dass Bilder ohne Gesicht auf Pinterest bis zu 22 Prozent besser ankommen als Bilder, auf denen ein Gesicht zu sehen ist. Dies ist vor allem verwunderlich, da es bei allen anderen Social Media Plattformen umgekehrt ist. Somit bietet Pinterest eine ideale Voraussetzung für Unternehmen, die den Blick des Nutzers auf Ihre Produkte lenken wollen. Der Hintergrund sollte bei Ihrem Pin weniger als 40 Prozent ausmachen, denn dann performt Ihr Pin noch besser. Für das optimale Format empfehlen wir Ihnen ein Format von 2:3 oder 4:5 und auch bunte Bilder sind besonders beliebt auf Pinterest.
Tipps für Instagram
Ähnlich wie bei Pinterest geht es auf Instagram auch um Fotomotive und zusätzlich spielen kurze Videos (max. 1 Minute) eine große Rolle. Bei Instagram ist dem Nutzer vor allem eine hochwertige Qualität wichtig. Sie sollten für Ihr Unternehmen den Mittelweg zwischen Qualität und Authentizität finden. Wichtig sind Hashtags, diese entscheiden darüber ob und wer Ihre Bilder überhaupt sieht. Der richtige Mix von Hashtags ist dabei entscheidend, denn Hashtags, welche im Trend sind und millionenfach genutzt werden, bergen die Gefahr, dass Ihre Posts in der Masse untergehen. Bei zu unbekannten Hashtags ist das Problem, dass diese von zu wenigen Nutzern wahrgenommen werden. Eine sinnvolle Hashtagsuche wird von Instagram unterstützt.
Prüfen Sie bei Ihren Posts besonders, welche Hashtags gut ankommen und welche eher ignoriert werden. Wir empfehlen Ihnen auf Instagram echte Menschen oder Vorkommnisse in Ihrem Unternehmen zu posten, denn diese Posts wirken authentisch. Wir raten Ihnen von Hochglanzfotos, welche Sie für Werbekataloge nutzen könnten, auf Instagram ab, denn bei der Zielgruppe auf Instagram kommen vor allem hochwertige und kreative Motive sehr gut an.
Sie wollen mehr erreichen?
Sie erhalten eine professionelle und erfolgreiche Internetpräsenz durch unsere Erfahrung im Bereich Webdesign und Online Marketing. Dabei ist es egal, ob die Leitung Ihrer Social Media Accounts, die Erstellung Ihrer Webseite und Onlineshops oder die Werbung auf Google und Facebook. Wir helfen Ihnen mit der Dienstleistung die Sie brauchen für langfristigen Erfolg im Internet!