Sobald es um die Erstellung der Texte für die eigene Website geht, steht die Auswahl der richtigen Schlüsselwörter an, auch Keywords genannt. Es entsteht dabei eine sehr lange Liste. Alle gleichzeitig zu optimieren ist nicht möglich und dann geht es darum bestimmte Keywords zu priorisieren.
Fragen wie „Welche Keywords soll ich verwenden?“, „Welche Keywords werden oft gesucht?“ und „Welche Keywords soll ich priorisieren?“ sind dabei keine Seltenheit und diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Die Keyword Recherche
Suchmaschinen verwenden seit ihrem Beginn Schlüsselwörter zur Optimierung Ihrer Suchergebnisse. Das Ziel der Keywords ist es dem Nutzer die bestmöglichen Ergebnisse anzuzeigen, denn der Nutzer soll eine gute Erfahrung mit der Suchmaschine haben. Bei der Optimierung der Keywords sind vor allem zwei Schritte wichtig: Die Keyword Recherche und das Priorisieren dieser Keywords.
Die Keyword Suche kann etwas dauern, um die richtigen Keywords zu finden, ist die Herangehensweise wichtig. Verschiedene Keyword Tools ersparen dabei viel Arbeit bspw. das Tool von Google namens „Autocomplete“. Dieses Tool hat jeder bei der Nutzung von Google, denn es ist die Vervollständigungsfunktion bei der Google Suche. So können Sie erkennen, welche Suchbegriffe häufig zu ihrem Thema gesucht werden, sobald Sie dieses eintippen. Einen ähnlichen Effekt erhält man von dem Google Trends Tool, welches die Entwicklung eines Suchbegriffs über eine bestimmte Zeit zeigt. Die Anzahl an Suchanfragen für Keywords innerhalb einer bestimmten Zeitspanne wird als Suchvolumen bezeichnet.
Um das Suchvolumen von Keywords noch genauer zu ermitteln ist der Keyword Planner von Google AdWords genau das richtige Tool. Der Keyword Planner zeigt Ihnen zu einem bestimmten Suchbegriff, das Sie eingeben, ähnliche Suchbegriffe an. Sie erfahren nicht nur ähnliche Suchbegriffe, sondern auch das Suchvolumen und den Wettbewerb dieses Suchbegriffes. Hierbei ist zu beachten, dass der Wettbewerb der Suchbegriffe (siehe Screenshot) sich auf Google Ads bezieht, jedoch ist dieser sehr ähnlich zum Wettbewerb um die Platzierungen auf Suchmaschinen. Somit wäre die Keyword Suche abgeschlossen und das Priorisieren der Keywords beginnt.

Welche Keywords soll ich priorisieren?
Es ist wichtig bei Ihrer Suchmaschinenoptimierung Keywords zu priorisieren, welche für Ihr Unternehmen wichtig sind. Beim Priorisieren der Keywords gibt es dennoch einige Dinge zu beachten. Die erste Sache, die Sie beachten müssen, ist das Suchvolumen. Nicht nur Begriffe mit einem hohen Suchvolumen sind für Sie relevant, auch Suchbegriffe mit geringerem Suchvolumen können relevant sein.
Bei Suchbegriffen mit geringem Suchvolumen gibt es weniger Konkurrenz und zudem wissen die Personen, welche danach suchen, meist sehr genau was sie suchen. Genaue Suchbegriffe nennt man spezifische Suchbegriffe. Long Tail Suchbegriffe gehören unter anderem zu diesen. Sie bestehen aus fünf oder mehr Wörtern und werden meistens als Frage oder als sehr detaillierte Produktbeschreibung formuliert (bspw. wasserabweisende Jacke grün für Frauen). Der Nutzer erhält durch die Nutzung von Long Tail Suchbegriffen eine zwar sehr kleine Auswahl, aber diese passt genau zu dem was er sucht.
Neben Long Tail Suchbegriffen gibt es noch Short- und Mid Tail Suchbegriffe. Short Tail Suchbegriffe sind meistens eher Abstrakte Suchbegriffe bestehend aus ein bis zwei Wörtern (bspw. Jacken). Diese Suchbegriffe sind stark umkämpft und es kostet viel Zeit und Geld bei solchen Suchbegriffen ganz oben zu stehen in der Google Suche. Mid Tail Suchbegriffe bestehen aus drei bis vier Wörtern und sind meistens gröbere Produktbeschreibungen oder regionale Suchbegriffe (bspw. Jacken grün günstig; Outdoor Ausstatter Berlin). Solche Suchbegriffe sind ebenfalls recht stark umkämpft.
Die besten Platzierungen erzielt man durch eine Mischung der drei Keyword Arten. Die Art muss auf das Unternehmen angepasst werden, denn je nach Unternehmen nützen bspw. Long Tail Keywords nichts, weil diese nicht gesucht werden von der Zielgruppe des Unternehmens. Long Tail Keywords werden in Suchmaschinen am meisten gesucht (siehe Diagramm unten), schrecken Sie deshalb nicht vor diesen zurück.

Keywords mit geringem Suchvolumen sind ebenfalls nützlich, denn diese Keywords machen knapp 37% der gesamten Suchanfragen aus. Dazu gehören all die Schlüsselwörter, welche weniger als 50 Suchanfragen im Monat haben. Am Anfang empfehlen wir Ihnen Ihre Website auf weniger häufig genutzte, sehr spezifische Keywords auszulegen, denn so können Sie trotzdem noch viele Besucher ansprechen, vor allem bei Keyword-Kombinationen, welche bisher wenige Ihrer Mitbewerber nutzen.
Um eine bessere Übersicht über Ihre Keywords zu haben empfehlen wir Ihnen eine Excel Tabelle zu nutzen, welche diese Spalten haben sollte:
Keyword: Notieren Sie hier den jeweiligen Suchbegriff.
Keyword Art: Tragen Sie hier die Art des Keywords ein. Legen Sie fest ob das primäre Ziel des Lesers informationsorientiert (Leser möchte nur Informationen), navigationsorientiert (Navigation zu Ihrer Website) oder transaktionsorientiert (Angebot eines Produkts) ist.
Suchvolumen: Ermitteln Sie dieses anhand des Google AdWords Keyword Planner und legen Sie eine Skala fest.
Websitebereich (URL): Tragen Sie hier die URL der Seite ein für, welches Sie Ihr Keyword verwenden.
Priorität: Vergeben Sie hier einen Wert, welcher zeigt für wie relevant Sie das Keyword halten (z.B. 1 = geringe und 4 = hohe Priorität).
Gesamtpriorität: Vergeben Sie einen Wert, welcher sich aus dem Suchvolumen und der Priorität zusammensetzt. Nutzen Sie hier immer dieselbe Formel. Die Keyword Art kann ebenfalls mitgerechnet werden, wenn bestimmte Arten von Keywords relevanter für Ihr Unternehmen sind.
Diese Tabelle soll Ihnen dabei helfen einen Überblick über die Wichtigkeit Ihrer Keywords zu behalten. Ordnen Sie die Tabelle am besten nach den URLs, sodass alle Keywords für dieselbe Seite gebündelt zu sehen sind. Wenn Sie eine besonders hohe Priorität für manche Keywords haben, sollten Sie zuerst Ihren Fokus bei der Optimierung auf diese legen.
Fazit
Relevante Keywords zeichnen sich nicht nur durch ein hohes Suchvolumen aus. Es kann sogar hinderlich sein für den eigenen Optimierungserfolg diese zu nutzen, durch die wahrscheinlich hohe einhergehende Konkurrenz. Prüfen Sie vor allem, welche Suchbegriffe den größten Nutzen für Ihr Unternehmen haben. Ihre Keywords sollten dabei auf die Suchintention Ihrer Zielgruppe und Ihre Unternehmensziele abgestimmt sein.
Sie wollen mehr erreichen?
Sie erhalten eine professionelle und erfolgreiche Internetpräsenz durch unsere Erfahrung im Bereich Webdesign und Online Marketing. Dabei ist es egal, ob die Leitung Ihrer Social Media Accounts, die Erstellung Ihrer Webseite und Onlineshops oder die Werbung auf Google und Facebook. Wir helfen Ihnen mit der Dienstleistung die Sie brauchen für langfristigen Erfolg im Internet!